Prüfungsergebnisse und Prüfungsberichte

Prüfungsergebnisse 2025

Solms und HZP 2025

Am 28.09.2025 veranstaltete unser Deutsch- Kurzhaar und Jagdgebrauchshundverein Mitteldeuschland- Anhalt e.V. seine dritte und für dieses Jahr letzte Solms- und HZP.


Schon früh am Morgen trafen sich Richter, Hundeführer und Gäste um 8.00 Uhr im Suchenlokal, wo ein gemeinsamer Kaffee den Prüfungstag beginnen ließ.


Nach der Begrüßung und Ansprache über den organisatorischen Ablauf der Prüfung, durch unseren 1. Vorsitzenden und Prüfungsleiter Frank Falley, begaben sich Richter und Hundeführer in die ihnen zugewiesenen Prüfungsreviere, die ideale Bedingungen für die Prüfungsfächer boten.


Insgesamt waren 10 Hund gemeldet, von denen 9 Gespanne zur Prüfung erschienen. Es wurde in 2 Gruppen gerichtet. Die vorgestellten Hunde zeigten überwiegend gute bis sehr gute Leistungen, was den Ausbildungsstand sowie das Engagement der Hundeführer eindrucksvoll unterstrich. Gerade in der Solms wurden einige sehr schöne Arbeiten gesehen. Doch Prüfungen stellen stets Herausforderungen dar und so mussten 2 Gespanne in der Solms sowie ein Gespann in der HZP den Tag leider ohne Erfolg beenden.


Begleitet wurde der Prüfungstag von einem herrlichen goldenen Herbsttag. Bei Sonnenschein und mildem Wetter herrschte nicht nur für die Hunde, sondern auch für alle Beteiligten eine besondere angenehme Atmosphäre.


Das Zusammenspiel aus disziplinierten Hundeführern, fair richtenden Richtern und optimalen Bedingungen machte den Prüfungstag zu einem rundum gelungenen Erlebnis.


Ein großer Dank geht an die Revierinhaber, die Ihre Flächen zur Verfügung stellten, an die Richter, die mit Fachkompetenz und Augenmaß richteten, sowie an die Hundeführer, die Ihre Hunde diszipliniert und engagiert vorstellten.


Besonders hervorheben möchten wir unsere Sponsoren Jens Witzsche sowie Rüdiger und Fritz Müller, die den Verein mit einem neuen Vereinspavillon, Vereinsfahne und einem Vereinsrollout großzügig unterstützt haben. Solche Gesten tragen nicht nur zum äußeren Erscheinungsbild bei, sondern stärken auch den Zusammenhalt im Verein.


Rückblickend können wir festhalten, dass unser Verein organisatorisch wie kameradschaftlich hervorragend aufgestellt ist. Die Prüfungen haben gezeigt, dass wir uns mit Stolz den kommenden Aufgaben stellen können. Mit Vorfreude blicken wir daher auf das nächste Prüfungsjahr und wünschen allen Hundeführern weiterhin viel Waidmannsheil und Erfolg mit Ihren Hunden.

Horrido und Kurzhaar voran

Axinja Wilhelm

 

1. und 2. VSwP 20h / VFsP 20h Hachelbich

1. und 2. Verbandsschweißprüfung (VSwP) 20h am 24.05.2025 und Verbandsfährtenschuhprüfung (VFsP) am 25.05.2025 in Hachelbich

Am 24. und 25. Mai 2025 fand unsere erste und zweite VSwP / VFsP in diesem Jahr im Revier Hachelbich statt. Bei gutem Wetter und anspruchsvollen Fährtenbedingungen stellten sich insgesamt 7 Gespanne dieser wichtigen Prüfungen zur Nachsuche auf Schalenwild.

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:

24.05.2025 VSwP 20h

DK Quantus vom Hachelgrund   Führer: Frank Falley   1. Preis

DK Günther vom Kummerberg  Führerin: Madlen Schuchardt  2. Preis

DK Giesela vom Kummerberg  Führerin: Christine Freckmann  2. Preis

Leider konnte ein Hund die Prüfung nicht bestehen

 
 
 
 
25.05.2025 VSwP und VFsP 20h
 
Kurzhaarteckel Isa vom Huhnstockshof   Führer: Norman Jessing   2. Preis 
 
DK Quantus vom Hachelgrund  Führer: Frank Falley  2. Preis VFsP
 
Rauhaarteckel Olga v. d. Densenbergen  Führerin:  Andrea Koch  1. Preis
 
 
 
 
 
Trotz der Herausforderungen zeigten die Hunde sehr gute Leistungen auf teils schwierigen Schweißfährten. Wir danken allen Teilnehmern für die Vorbereitung und den fairen Umgang mit den Hunden.
 
Ein herzlicher Dank geht auch an das Revier Hachelbich für die Bereitstellung des Prüfungsreviers sowie an alle Richter und Helfer, die zum Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben.
 
Wir wünschen den erfolgreichen Gespannen ein Waidmannsheil und weiterhin viel Erfolg auf dem Weg.
 
Hachelbich 25.05.2025
Axinja Wilhelm

3. Derby / VJP 27.04.2025 Hachelbich

 

Bei herrlichem Frühlingswetter fand am 27.04.2025 unser 3. Derby/VJP in Hachelbich statt.

Insgesamt gingen 9 Hunde an den Start - 4 Derby sowie 5 Hunde zur VJP.

Alle teilnehmenden Gespanne präsentierten sich sehr gut vorbereitet. Die Prüfung wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Dank eines sehr guten Wildvorkommens konnten in beiden Gruppen Sichtlaute beobachtet und bewertet werden - ein erfreuliches Ergebnis für alle Beteiligten.

Besonders hervorzuheben ist, dass bei den Derby- Hunden der Andreas Stern verliehen werden konnte. 

Ein besonderer Dank gilt den Revierführern für die Bereitstellung der Reviere sowie den Richtern und Helfern, die durch ihren engagierten Einsatz zum reibungslosen Ablauf der Prüfung beigetragen haben.

Wir danken allen Hundeführerinnen und Hundeführern für die Disziplin am gesamten Prüfungstag und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg beim weiteren Training mit ihren Hunden.

Folgende Ergebnisse konnten erreicht werden:

Derby

Darex vom Neuarenberg Führer: Wolf- Hagen Stolzenburg   I. Preis

Hades vom weißen Fels  Führerin: Luisa Frommer    I. Preis *  sil.

Grille vom Pretzschers Hof  Führer: Daniel Eckhard   I. Preis

Carli vom Rannewatt   Führer: Marvin Barth  I. Preis

 

VJP

DD Gill Bermont   Führer: Roland Später    53 Punkte

PP  Cora von trés villae Oboni  Führerin: Leonie Kästner    70 Punkte

DL Joey vom Seulingswald  Führer: Ulrich Bosse     70 Punkte

CF Bibi z Bauerova dvora  Führer: Makus Otto   72 Punkte  sil.

DD Frizti vom Krohnhof-Willemskoog  Führer: Wilfried Lynen   75 Punkte

 

Hachelbich 27.04.2025

Axinja Wilhelm

 

 
 

2. Derby 13.04.2025 Roitzschjora

Erfolgreiches Derby in Roitzschjora

 

Am 13.03.2025 fand bei gutem Frühlingswetter unser 2. Derby in Roitzschjora statt. Bei herrlichen Sonnenschein starteten insgesamt sechs Hunde in die Prüfung.

Als Suchenlokal diente die Kaffeerösterei Wundermild an der Goitzsche, die mit Ihrem einladenden Flair den idealen Rahmen für diesen Prüfungstag bot.

Alle teilnehmenden Hunde überzeugten durch starke Leistungen und konnten die Prüfung mit dem 1. Preis abschließen - ein herausragendes Ergebnis, dass dür die Qualität der Vorbereitung und das Können der Hundeführer und Hundeführerinnen spricht.

Suchensiegerin wurde Caisy vom Schradenwald mit seiner Führerin Katja Hartmann.

Ein herzlicher Dank gilt den Revierführern, Richtern und Hundeführern, die mit großer Disziplin, Fairness und Engagement zum reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung beigetragen haben.

Ein gelungener Tag im Zeichen des Hundewesens - wir blicken stolz auf ein erfolgreiches Derby zurück.

 
 
Roitzschjora 13.03.2025
Axinja Wilhelm
 

1. VJP / Derby Gieboldehausen 30.03.2025

   

 
Am 30.03.2025 fanden in Gieboldehausen die VJP und die Derby Prüfung für junge Jagdhunde statt.
Trotz unbeständiger Wetterverhätlnisse konnte die Prüfung unter guten Bedingungen durchgeführt werden. Besonders erfreulich war der gute Hasenbesatz, der den Hunden optimale Möglichkeiten bot, ihre jagdlichen Anlagen unter Beweis zu stellen.
 
Insgesamt gingen 4 VJP Hunde und 1 Derby Hund, mit ihren Führern an den Start. Die Prüfungsfächer umfassten unter anderem die Beurteilung der Nasenleistung, Spurarbeit (VJP), Vorstehen und der Führigkeit.
 
 
Dank des hohen Wildvorkommens erhielten alle Hunde ausreichend Gelegenheit zur Arbeit auf der Hasenspur. Drei der fünf Hunde zeigten Sichtlaut. Die übrigen Hunde bewiesen eine solide Nasenarbeit und eine ausgeprägte Suchleistung.
 
Trotz gelegentlicher Wetterkaprialen zeigten sich die Hunde motiviert und arbeiteten engagiert im Feld. Die Führer konnten mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und die Prüfungsleitung lobte die harmonische Zusammenarbeit zwischen Hunden und Hundeführern.
 
Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden.
 
DD Hündin Naomi vom Eimkerhof   Führer: Benjamin Brandenstein       65 Punkte  (sichtlaut)
DD Rüde Snorre vom Sprakeler Holz Führerin: Nicole Diegel                 60 Punkte  (sichtlaut)
DD Rüde Ben von der grünen Aue   Führer: Stefan Baudisch                 62 Punkte  
UV Drahthaar Jasper v. d. Bodenteicher Heide  Führer: Sebastian Otto   69 Punkte (sichtlaut)
DK Rüde Gustav vom Grossen Ritt  Führer: Fabian Raubaum                1. Preis
 
 
Ein besonderer Dank gilt den Revierinhabern und Helfern, die durch ihre Unterstützung einen reibungslosen Ablauf der Prüfung ermöglicht haben. Mit den erfolgreichen Ergebnissen dieser 1. Frühjahresprüfung blicken die Teilnehmer nun gespannt auf die kommende Herbstprüfung, bei denen die Hunde ihre Weiterentwicklung unter Beweis stellen können.
 
Gieboldehausen 30.03.2025
Axinja Wilhelm

02.03.2025 Bringtreueprüfung

 
Am 02.03.2025 fand die Bringtreueprüfung in unserem Verein in Hachelbich statt. 
Diese Prüfung stellt eine wichtige Leistungsbewertung für Jagdhunde dar, bei der Ihre Zuverlässigkeit und Ausdauer bei Apportieren von Wild getestet wird.
 
Die Prüfung begann unter besten jadlichen Bedingungen. Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter und einer kurzen Einweisung in den Prüfungsverlauf wurden die Hunde einzeln zur Prüfung geführt.
Die Bringtreueprüfung setzt voraus, dass der Hund ein zuvor ausgelegtes Stück Wild (Fuchs) selbstständig findet und seinem Führer unversehrt zuträgt.
 
Die Prüfungsrichter bewerten die Leistungen der Hunde nach den festgelegten Kriterien, darunter die selbstständige Suche, das Auffinden des Wildes, das sichere Apportieren sowie die unversehrte Abgabe an den Hundeführer.
 
Insgesamt stellten sich 6 Hunde der Herausforderung. Die meisten zeigten eine hervorragende Leistung und erfüllten die Anforderungen der Prüfung souverän. Einige Teilnehmer konnten leider Ihr potenzial nicht vollständig ausschöpfen, was jedoch wertvolle Erkenntnisse für das weitere Training bot.
 
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern positiv aufgenommen.
Der Verein Mitteldeutschland-Anhalt e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern, Richtern und Helfern für ihr Engagement und freut sich auf kommende Prüfungen, um die jaglichen Fähigkeiten der Hunde weiter zu fördern.
 
Autor: Axinja Wilhelm